Autor(en): Wegener, Michael
Titel: Die Stadt der kurzen Wege
Sonstige Titel: Müssen wir umbauen?
Sprache (ISO): de
Zusammenfassung: Der Bericht dokumentiert Ergebnisse des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojekts 'Vergleich räumlicher Stadtstrukturen auf Sozial- und Umweltverträglichkeit'. In dem Projekt wurde ein Simulationsmodell der räumlichen Stadtentwicklung dazu verwendet, die Auswirkungen von Strategien zur Reduzierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen des Verkehrs in Stadtregionen abzuschätzen. Die Simulationen zeigen, daß Flächennutzungsmaßnahmen allein nur wenig zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen, daß jedoch eine Kombination von Flächennutzungsmaßnahmen und Maßnahmen zur Erhöhung der Kosten der Pkw-Benutzung und zur Verbesserung der Qualität des öffentlichen Personennahverkehrs zu einer erheblichen Verringerung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen des Stadtverkehrs führen - ohne unzumutbare Opfer an Mobilität, Verstärkung sozialer Disparitäten oder zusätzliche Kosten für die öffentliche Hand.
URI: http://hdl.handle.net/2003/26572
http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-168
Erscheinungsdatum: 1999-01
Enthalten in den Sammlungen:Berichte aus dem Institut für Raumplanung

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
43.pdf1.04 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.



Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt. rightsstatements.org