Autor(en): Wehner, Theo
Rauch, Klaus-Peter
Titel: Evaluation von Gruppenarbeit in der Automobilindustrie
Sprache (ISO): de
Zusammenfassung: Bevor (ausschließlich quantitative) Befunde (qualitative Ergebnisse sind einer weiteren Arbeit vorbehalten) aus Pilotprojekten zur Gruppenarbeit in der Automobilindustrie vorgestellt werden und ein Exkurs zur formativen interventionsorientierten Evaluation (das der Gruppenarbeit angemessenste Modell) vorgenommen wird, skizzieren wir den eigenen Standpunkt zum Konzept der Gruppenarbeit: Die Reaktivierung und Nutzung von Erfahrung, nicht planbarem Produktionswissen und die Überwindung brüchig gewordener Schnittstellen halten wir für den Auslöser des Konzeptes. Zusätzlich halten wir konsensuelle Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse für das zentrale Bestimmungsstück von Gruppenarbeit. Die mit allen Betroffenen diskutierten empirischen Ergebnisse zeigen, daß momentan eher die Organisations- und Führungsstruktur als die eigentliche Arbeitsaufgabe im Zentrum des Interesses steht. Dabei zeigt sich, daß zwar nur eine mittlere Zustimmung zur Einführung von Gruppenarbeit vorhanden ist, aber hohe Identifikation mit den Konzernzielen des Konzeptes. Darüber hinaus läßt sich erkennen, daß im Laufe des Einführungsprozesses die Zentrierung auf spezifische Problembereiche zunimmt, was aber auch zur Folge hat, daß nicht die Arbeitszufriedenheit per se steigt, sondern der Anteil derer, die zwar nicht mit den realen Bedingungen zufrieden sind, jedoch davon ausgehen, daß sie sie selbst verbessern können.
URI: http://hdl.handle.net/2003/27913
http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-4319
Erscheinungsdatum: 1994-06-15
Provinienz: Westdeutscher Verlag
Enthalten in den Sammlungen:Heft 2

Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.



Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt. rightsstatements.org